Unsere Veranstaltungen

Wem gehören meine Forschungsdaten? – Urheberrecht und Lizenzen im FDM-Kontext

11.09.2025, online

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Publication Week der der Uni Hildesheim und der TU Clausthal statt.

Das Urheberrecht schützt geistige Schöpfungen, sofern sie individuell gestaltet sind – im wissenschaftlichen Kontext betrifft das auch Forschungsdaten. Wer als Urheber*in von Forschungsdaten gilt, hängt von der Art der Datenerhebung und -verarbeitung ab. Mit der Urheberschaft gehen Rechte und Pflichten einher, etwa das Recht auf Namensnennung und die Entscheidung über die weitere Nutzung der Daten.

Im Workshop werden die urheberrechtlichen Grundlagen und spezifische Aspekte des Urheberrechts im Umgang mit Forschungsdaten vermittelt. Dabei wird erläutert, wann und welche Forschungsdaten urheberrechtlich geschützt sind und wie sich Rechte an Forschungsdaten im Forschungskontext gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nachnutzung von Forschungsdaten, insbesondere auf der Rolle von Lizenzen wie Creative Commons.

Weitere Informationen und Anmeldung

Herausforderungen und Chancen beim Datenmanagement in interdisziplinären Forschungskontexten

22.09.2025, online

 

Die interdisziplinäre Forschung ist ein wichtiger Treiber für Innovation und Fortschritt in den Wissenschaften. Durch die Kombination von Expertenwissen aus verschiedenen Disziplinen können komplexe Probleme angegangen und neue Erkenntnisse gewonnen werden. Allerdings stellen interdisziplinäre Forschungsvorhaben auch Herausforderungen für das Forschungsdatenmanagement dar. Die Vielfalt an Methoden und Datenformaten, die Komplexität der Daten und die Datenintegration können die Arbeit von Forschenden und FDM-Personal erschweren.

Mit Hilfe von zwei Praxisberichten möchten wir gemeinsam auf diese Herausforderungen aber auch Chancen blicken:

1) Maren Wallbaum: Forschen an den Schnittstellen von Geisteswissenschaft und Informationswissenschaft: Erfahrungen mit dem interdisziplinären Datenmanagement im TALC-Projekt

2) Dr.-Ing. Reinhard Caspary: Interdisziplinäres Datenmanagement im Kontext des Exzellenzclusters PhoenixD

Weitere Informationen und Anmeldung

How to NFDI – Informationen und Austausch zur Beteiligung an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur

06.10.2025, online

 

Die FDM-Landesinitiativen und -Netzwerke der nördlichen Bundesländer (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) laden zu einer gemeinsamen virtuellen Veranstaltung ein: „How to NFDI – Informationen und Austausch zur Beteiligung an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur“.

Dieses zweistündige Format richtet sich an Vertreter:innen von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die sich neu mit dem Thema NFDI beschäftigen, die gerade erst Mitglied im NFDI-Verein geworden oder die bislang nur in geringem Maß an der NFDI beteiligt sind. Wir möchten ein Format bieten, in dem die Teilnehmenden mehr über ihre Beteiligungsmöglichkeiten in der NFDI erfahren und in den direkten Kontakt mit Vertreter:innen der NFDI treten können. Cord Wiljes (Geschäftsstelle NFDI) wird mit einem Überblick zur NFDI und den Beteiligungsmöglichkeiten starten, woran sich eine Vorstellung von zwei Sektionen der NFDI anschließt, in denen Querschnittsthemen fachübergreifend und mit allen interessierten Einrichtungen in Deutschland bearbeitet werden: Prof. Dr. Sonja Schimmler (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. / TU Berlin) wird die Sektion „Common Infrastructures“ präsentieren, während Prof. Dr. Florian Stahl (Universität Mannheim) die Sektion „Industry Engagement“ einordnen wird. Neben direkten Rückfragen zu den präsentierten Themen wird es auch die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion geben, um offen über die Chancen und Hürden einer Beteiligung an der NFDI zu sprechen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Data Days Niedesachsen

24. - 25.11.2025, Braunschweig
26.11.2025, online

 

Am 24. und 25. November 2025 lädt die Landesinitiative FDM-NDS alle Mitglieder, Forschenden, FDM-Professionals und NFDI-Beteiligten nach Braunschweig zu den zweiten Data Days ein – für Information, Austausch und Vernetzung.

Das aktuelle Programm finden Sie hier.

Weitere Informationen und Anmeldung

Veranstaltungshinweise (extern)