Am 21. Januar fand an der Leibniz Universität Hannover ein ganztägiger Workshop für die Data Stewards der Säule 2 der Landesinitiative Niedersachsen statt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Dörte Wenke (FDM-NDS Säule 1, AP 2 „Train-the-Trainer-Programme“) gemeinsam mit den Referent*innen Christian Pauls, Dr. Christine Jung-Dahlke und Anna-Karina Renziehausen (beide FDM-NDS Säule 1, AP4 „Beratungs- und Unterstützungsangebote“).

Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit der Frage, wie Wissen entsteht und welche unterschiedlichen Lerntypen es gibt. Ein Schwerpunkt lag auf der Themenzentrierten Interaktion (TZI) als Handlungskonzept für die Gruppenarbeit. Praxisnah wurden die Planung von Workshops und Strategien zur Motivation von Forschenden behandelt, um FDM als Mehrwert statt als Mehrarbeit zu positionieren. Darüber hinaus wurden Themen wie DMPs und FDM-Policies diskutiert.

Dieser Auftaktworkshop ist Teil eines modularen Angebots, das künftig weitere Veranstaltungen umfasst. Die Koordinationsstelle unterstützte die Planung und Organisation aktiv. Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden und Organisator*innen.